Logo IGU
Fieberklee

Artenschutzprojekt in den Hüholzwiesen


Wir wollen die ideal gelegenen, aber leider aus finanziellen Gründen vernachlässigten Hüholzwiesen artenreich und bunter machen. Bisher wurde zwar einmal im Jahr gemäht, aber das liegen gebliebene Mähgut hat im Lauf der Jahrzehnte zu einer Verfilzung der Narbe geführt. Das ertragen nur sehr wenige Arten.
Kuckukslichtnelke und
Sollen Wiesenblumen gedeihen, muss zunächst 2 mal im Jahr gemäht und das Mähgut abgetragen werden Weil dafür größere Maschinen und viel Arbeit erforderlich sind, entstehen hohe Kosten. Parallel dazu wollen wir in kleineren Bereichen mit Initialpflanzungen und Saat damit beginnen, Wiesenblumen, von denen viele heute auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Pflanzen stehen, wieder anzusiedeln. Es wird also Bereiche geben, die zunächst gärtnerisch von Hand zu pflegen sind. Dazu werden ab Mitte August 2011 Arbeitseinsätze nötig werden. Haben Sie Lust dazu? Aktuelle Termine finden Sie unter Aktuelles / Termine. Flockenblume